- vorausgehen
-
* * *
1. vorangehen, vor jmdm. od. etwas hergehen2. schon vor jmdm. (an einen bestimmten Ort) gehen3. 〈fig.〉 vorher geschehen● ich gehe schon voraus; dem Streit war ein Missverständnis vorausgegangen; im Vorausgehenden wurde festgestellt, ...◆ Die Buchstabenfolge vor|aus... kann auch vo|raus... getrennt werden.* * *
vo|r|aus|ge|hen <unr. V.; ist:1. schon vorher, früher als ein anderer od. vor [einem] andern her irgendwohin gehen:er ging voraus, um zu öffnen und Licht zu machen.2. sich vorher ereignen, früher [als etw. anderes] geschehen, da sein:dem Streit ging eine längere Missstimmung voraus;in vorausgegangenen (früheren) Zeiten;<subst. 1. Part.:> im Vorausgehenden (weiter oben).* * *
vo|raus|ge|hen <unr. V.; ist: 1. schon vorher, früher als ein anderer od. vor [einem] andern her irgendwohin gehen: Ein ... Fahnenträger, der den anderen etwa fünf Meter vorausging (Bieler, Bonifaz 230); er ging voraus, um zu öffnen und Licht zu machen (Gaiser, Jagd 108); Ü sie ist ihrem Mann im Tod vorausgegangen; es ging ihm der Ruf voraus, dass er ziemlich frech und faul sei (Kempowski, Zeit 125). 2. sich vorher ereignen, früher [als etw. anderes] geschehen, da sein: Wir wissen, dass dem Tode ein langes, schmerzensreiches Siechtum vorausgegangen ist (Thieß, Reich 631); Dynamo und Elektromotor gingen der Verstärkerröhre und der Filmkamera voraus (Enzensberger, Einzelheiten I, 12); im Vorausgehenden (weiter oben); in vorausgegangenen (früheren) Zeiten.
Universal-Lexikon. 2012.